Gratis-Tools zum Texten: Meine Best-of-Liste (mit KI-Extras!)
Stift und Papier sind längst nicht mehr die einzigen Werkzeuge für Texter:innen. Online findest du jede Menge hilfreiche Gratis-Tools – und inzwischen auch richtig gute KI-Helferlein. Sie unterstützen dich bei der Ideenfindung, beim Feinschliff oder bei der SEO-Optimierung. In diesem Beitrag zeige ich dir meine aktualisierte Best-of-Liste mit bewährten Klassikern und smarten KI-Tools.
#1 Die richtigen Worte finden: Tools für Wortwahl & Ausdruck
Auf der Suche nach einem treffenden Begriff, einem Synonym oder einer Formulierung, die sitzt? Diese Tools helfen dir weiter.
Duden.de
Der Klassiker! Bedeutungen, Rechtschreibung, Grammatik – das Duden-Portal ist und bleibt ein Muss für alle, die mit Sprache arbeiten. Tipp: Lass dich vom „Wort des Tages“ inspirieren.
Open Thesaurus & Woxikon
Du hast ein Wort zu oft verwendet? Hier findest du schnell passende Synonyme.
Genderwörterbuch – geschickt gendern
Gendern ohne Verbiegen – dieses Tool liefert dir inklusive und gut lesbare Begriffe.
Redewendungen auf Wikipedia
Nur sparsam einsetzen, aber wenn, dann bitte richtig: Hier findest du Redewendungen samt Bedeutung.
#2 Texten mit KI: Tools, die dir Arbeit abnehmen
KI-Tools sind mittlerweile fester Bestandteil vieler Texter-Workflows. Sie können inspirieren, analysieren oder sogar mitschreiben – wenn du weißt, wie du sie richtig einsetzt.
ChatGPT (OpenAI)
Einer der vielseitigsten KI-Assistenten überhaupt. Ob Gliederung, Ideen, erste Rohfassungen oder Umformulierungen – ChatGPT kann dir (mit klaren Prompts!) sehr effizient unter die Arme greifen.
Neuroflash
Ein deutschsprachiges KI-Tool speziell fürs Marketing. Es bietet Textvorschläge, Ideen, Headlines und SEO-Optimierung – inklusive Tonalitätswahl.
Scribbr KI-Paraphrasierungstool
Du willst Sätze umformulieren, ohne den Inhalt zu verändern? Scribbr paraphrasiert Texte automatisch – ideal für Variantenbildung und stilistische Überarbeitung.
Wichtig: KI ersetzt nicht dein Sprachgefühl, deine Kreativität oder deine redaktionelle Verantwortung. Sie ist ein Werkzeug – kein Ersatz fürs Denken.
#3 SEO leicht gemacht: kostenlose Tools zur Textoptimierung
Texte mit Google-Freundlichkeit? Mit diesen Tools optimierst du Keywords, Struktur & Meta-Daten.
Google Keyword Planner
Die Basis für jede Keyword-Recherche – inklusive Suchvolumen & Wettbewerbsdaten. (Google Ads-Konto erforderlich.)
Google Trends
Entdecke, welche Begriffe aktuell gefragt sind – nach Thema, Region oder Zeitraum.
WDF*IDF Tool
Für die semantische Textoptimierung: Welche Begriffe nutzen andere Top-Seiten rund um dein Keyword?
Hypersuggest
Nicht nur Keywords, sondern auch Fragen und Content-Ideen – von Google über YouTube bis Amazon.
Ubersuggest
All-in-One SEO-Tool: Keyword-Recherche, Content-Ideen, Konkurrenzanalyse.
SERP Snippet Generator (Sistrix)
So sieht dein Text in den Google-Ergebnissen aus. Optimier direkt Title & Description.
SEO META in 1 CLICK (Chrome Add-on)
Ein Klick genügt – und du siehst alle Metadaten deiner oder fremder Webseiten.
#4 Kreativitäts-Boost: Tools für Ideenfindung & Contentplanung
Du brauchst Futter für deinen Redaktionsplan oder eine frische Idee für Social Media? Diese Tools helfen dir auf die Sprünge.
Answer The Public
Welche Fragen stellen Menschen zu deinem Thema? Die W-Fragen liefern wertvolle Impulse für Blogartikel & FAQs.
Days Of The Year
Ungewöhnliche Aktionstage für kreative Content-Formate – von „I Love To Write Day“ bis „World Emoji Day“.
#5 Rechtschreibung & Stil: Tools für den Feinschliff
Auch der schönste Text kann durch Fehler an Wirkung verlieren. Mit diesen Tools polierst du ihn auf:
Duden Mentor
Rechtschreib- und Grammatikprüfung nach Duden-Norm – schnell, zuverlässig, kostenlos.
Wortliga Textanalyse
Bewertet deinen Text hinsichtlich Lesbarkeit, Satzlänge, Füllwörter & mehr. Super für den Feinschliff.
LanguageTool
Browser-Add-on mit KI-gestützter Korrektur in Echtzeit – funktioniert auch in E-Mails und CMS-Systemen.
Fehlt noch was? Her damit!
Ich hoffe, meine aktualisierte Liste hilft dir dabei, effizienter, kreativer und entspannter zu texten – ob mit oder ohne KI.
Kennst du weitere clevere Tools, die hier nicht fehlen sollten? Schreib sie mir gern in die Kommentare!